Einsatzberichte

Wohnungsbrand

Kurz nach der Rückkehr des vorherigen Einsatzes wurde ein Wohnungsbrand gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die verbrannten Gegenstände wurden nach draußen verbracht und mithilfe der Wärmebildkamera der Brandraum abgesucht.

Wohnungsbrand

Die Feuerwehr Straubenhardt wurde zu einem Wohnungsbrand alarmiert.

Unter Einsatz von 3 Rohren im Innen- und Außenangriff konnte das Feuer gelöscht und das Ausbreiten des Brandes verhindert werden.

Drei Personen wurden verletzt, vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser gebracht.

Ein mehrgeschossiges Einfamilienhaus, zu dem es auf der Vorder- und Rückseite aus den geschlossenen Rolläden herausqualmt. Ein Einfamilienhaus, dessen Dachstuhl durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Im Vordergrund Feuerwehrleute und eine Drehleiter der Feuerwehr.

Wohnungsbrand

Vermutlich durch einen brennenden Adventskranz wurden die Rauchwarnmelder ausgelöst. Dies wurde durch einen aufmerksamen Nachbarn bemerkt, der durch die Fenster eine starke Verrauchung sowie offenes Feuer wahrnahm und daraufhin die Feuerwehr alarmierte. Da die Besitzer nicht anwesend waren, musste die Terrassentür gewaltsam geöffnet werden um Zugang ins Gebäude zu bekommen. Der brennende Kranz wurde ins Freie gebracht und Entlüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Wohnungsbrand

Die Feuerwehr Straubenhardt wurde zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Unter Einsatz eines Löschrohres konnte der Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses gelöscht werden.

Wohnungsbrand

Die Feuerwehr Straubenhardt wurde mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand“ nach Ottenhausen alarmiert. Aus unbekannter Ursache war eine Waschmaschine in Brand geraten. Die Bewohner konnten den Brand vor Eintreffen der Rettungskräfte löschen.

Maßnahmen der Feuerwehr: Die Waschmaschine wurde ins Freie gebracht und mit einer Kübelspritze Nachlöscharbeiten vorgenommen. Zwei Personen die Rauchgase eingeatmet hatten wurden vom Rettungsdienst untersucht und mussten keine ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Weitere, anfahrende Kräfte der Überlandhilfe konnten den Einsatz abbrechen. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.