Seiteninhalte:
- Hintergrundinformationen
- Werbebanner
- Architektur
- Beiträge auf straubenhardt.de zum Neubau und Cradle-to-Cradle
- Bau-Bildertagebuch
Die Feuerwehr Straubenhardt wächst zusammen – und die Gemeinde baut hierfür ein neues Feuerwehrhaus.
Neben dem Sportplatz Feldrennach zentral in Straubenhardt gelegen (Langenalber Straße), wird es ab Mitte 2021 als Ersatz für die nicht mehr zeitgemäßen Ortsteilfeuerwehrhäuser dienen und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Straubenhardt verbessern. Die Konzeption des Neubaus folgt dabei dem sogenannten „Cradle-to-Cradle“-Konzept: Beim Bau des Gebäudes wird darauf geachtet, dass Baumaterialien nach ihrem Einsatz wieder stofflich trennbar sind. Indem die Rohmaterialien sodann wieder dem Kreislauf zugeführt werden, kann eine effiziente Anschlussverwertung gewährleistet werden. Ebenso in die Bauplanung einbezogen wurde der Feuerwehrbedarfsplan. Dieser sieht eine Änderung der Fuhrpark-Zusammensetzung vor, konkret die Reduzierung des Fuhrparks um drei teils über 25 Jahre alten Löschgruppenfahrzeuge und dafür z.B. die Anschaffung eines Gerätewagen Logistik. Parallel zum Neubaugeschehen werden auch die Einsatzkräfte auf die Gegebenheiten im neuen Feuerwehrhaus vorbereitet. Bereits im Jahr 2017 wurden so genannte „Modulübungen“ in den Übungsplan integriert mit dem Ziel, den Ausbildungsstand aller Straubenhardter Kameraden anzugleichen und so einen Übergang ins neue Feuerwehrhaus zu erleichtern. Zum 01.01.2020 ist auch die neue Feuerwehrsatzung in Kraft getreten. Die Struktur mit sechs Einsatzabteilungen wurde nun aufgelöst und die bisherigen Abteilungsführungen zu Unterführern in den Ortsteilstandorten bestellt.
Werbebanner
Architektur
Architektur: wulf architekten, Stuttgart
Beiträge zum Feuerwehrhausneubau und „Cradle-to-Cradle“ auf straubenhardt.de:
- Cradle-to-Cradle-Informationsseite
- 17.01.2019: „Cradle-to-Cradle“-Pionier zu Gast in Straubenhardt
- 29.03.2019: Offenlage zum Änderungsentwurf des Flächennutzungsplans Feuerwehr
- 09.04.2019: Gut informiert durch die Bauphase Feuerwehrhaus
- 10.05.2019: Erdaushub Feuerwehrhaus: Teil für Wiedereinbau vorgesehen
- 16.05.2019: Straubenhardt ist erste C2C-Modellgemeinde in Baden-Württemberg
- 27.07.2019: SWR-Hörfunkreportage: Thema Feuerwehrhaus-Neubau und „Cradle to Cradle“
- 16.09.2019: Grundsteinlegung für zentrales Feuerwehrhaus
- 17.10.2019: Aus 6 mach 1: Der Baustellenreport (Teil 1)
- 14.11.2019: Aus 6 mach 1: Die Idee (Teil 2)
- 19.12.2019: Aus 6 mach 1: Die Gründe (Teil 3)
- 10.02.2020: Straubenhardt auf Berliner „Cradle to Cradle“-Congress präsent
- 24.02.2020: Aus 6 mach 1: Das Konzept (I) (Teil 4)
- 29.04.2020: Aus 6 mach 1: Das Konzept (II) (Teil 5)
- 02.07.2020: Aus 6 mach 1: Der Baustellenreport II (Teil 6)
- 11.09.2020: Aus 6 mach 1: Der Zwischenstand (Teil 7)
- 06.10.2020: Ministerpräsident zu Besuch
- 03.12.2020: Aus 6 mach 1: Die Nachnutzung (Teil 8)
Bau-Bildertagebuch

03.01.2021: Ansicht von Osten mit Rampe zum Übungshof, Dachbegrünung und Balkon des Schulungsraumes an der Freifläche über dem Parkdeck

04.12.2020: Es geht neben den Innenarbeiten auch mal was außen. Für das Einbringen der Bitumendecke ins Parkdeck wurde eine Baustraße für die schweren Fahrzeuge gebaut

04.12.2020: Der Übungsturm ist nun fertig, die Fassade im Inneren des Gebäudes ist auch schon fertig, das Gerüst ist abgebaut

28.07.2020: Das Obergeschoss mit den Büros und Versammlungsräumen ist fertig, die Fenster fehlen noch.

09.07.2020: Die ersten Wände der Westseite 2.OG stehen, das Gerüst ist fertig für den Einbau des Übungsturms.

02.07.2020: Die Zisterne im Übungshof ist eingegraben, die Maschinisten können sich schon auf den ersten Saugvorgang freuen

24.06.2020: Träger für Träger werden auf den Stützen montiert. Auf den Trägern wird der Boden für die Büros und Versammlungsräume aufgebracht

18.06.2020: Die Zimmerer haben begonnen, die ersten Stützen des Parkdecks mit Traversen des 3. OG stehen. Die Hölzer ganz im Zeichen der Zeit .. mit Corona-Maske

12.05.2020: Der Arbeitsraum und die Umkleideräume des Untergeschosses werden mit Tonnen von Schotter überdeckt und verfestigt

26.04.2020: Die Arbeitsräume werden nach der Isolierung des Mauerwerkes und Legung der Drainage mit Recycling- Material gefüllt und verdichtet.

26.04.2020: Es ist ruhig auf der Baustelle, die Abwasser-Rohre sind verlegt, Schotter und Recycling- Material wird eingebracht. Der sogen. Alarmhof dient als Lager

02.03.2020: Luftaufnahme von Nord nach Süd – Isolierung des Parkdecks wegen den starken Regenfällen noch nicht beendet

21.02.2020: Das Treppenhaus mit Fahrstuhlschacht steht, Abdeckung folgt nach Einbau der Treppenstufen

16.12.2019: Die Decke der Fahrzeughalle ist nun fertig, das Fundament für den Übungsturm ist erkennbar.

15.11.2019: Die Ostwand erhält nach erfolgter Isolierung und Armierung eine Schalung für den Sichtbeton.

15:11:2019: Nach zwei Tagen „Stromlos“ wegen Kabeldiebstahl geht es jetzt weiter, Box für Box wird jetzt mit den Stützelementen für Unterzüge und Deckenplatten ausgestattet.

04.11.2019: Die westliche Außenmauer wird isoliert, die Styrodur-Platten werden an die Wand geschraubt. Kleben ist nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip des Neubaues nicht erlaubt.

04.11.2019: Die Funkzentrale mit Zwischengeschoss und vorbereiteten Schalungen für die Unterzüge der Decke der Fahrzeughalle.

01.10.2019: Funkraum hat schon die vorbereitete Zwischendecke, der Sturz zur Fensterfront wird noch geschalt.

23.09.2019: Deutlich ist der niedrigere Bereich (Zwischen-Ebene) mit den Sanitärräumen und Umkleidemöglichkeiten hinter der Fahrzeughalle erkennbar.

23.09.2019: Emsiges Treiben bei der Vorbereitung der Deckenkonstruktion im Bereich der späteren Umkleiden.

23.09.2019: Die Ost-Wand mit der später dahinterliegenden Funkzentrale zum Parkplatz „Alarmhof“ ist fertig.

13.09.2019: Die Innenwand der Auffahrt-Rampe schmückt jetzt die Jahreszahl mit der dahinterliegenden Zeitkapsel.

13.09.2019: Alle Dokumente sind verstaut, der dekorative Betonstein, handgefertigt von Polier Emil Kühne, wird das Rohr für die Zeitkapsel verschließen.

13.09.2019: Die Dokumente der Zeitkapsel: Genehmigung, Bauplan, Mannschaft der Feuerwehr Straubenhardt, Münzen, Gemeindeblatt und zwei Bilder der Klasse 4 der Grundschule Feldrennach vom Malwettbewerb.

13.09.2019: Landrats-Vize Wolfgang Herz bei seinen Grußworten in Vertretung von Landrat Bastian Rosenau.

13.09.2019: Der Musikverein „Harmonie“ Feldrennach umrahmt die Zeremonie. Viele Feuerwehrkameraden aus Straubenhardt und Umgebung sowie viele Bürger wohnen der Feierlichkeit bei.

12.09.2019: Die Umkleideräume sind betoniert, es sind jetzt schon Abstützungen für die Deckenplatten angebracht.

03.09.2019: Die Stützmauer zum Gelände nach Westen ist teilweise fertig. Im hinteren Teil wartet die Schalung auf einige cbm Beton.

03.09.2019: Die ersten Innenmauern zur Fahrzeughalle sind fertig. Die Außenwände nach Süden sind geschlossen.

23.07.2019: Der fertige Betonboden wird wegen der Hitzeeinwirkung gewässert und mit Folie abgedeckt.