Hauptversammlung

Arbeitsreich, aber von Großschadenslagen zum Glück verschont, so beschrieb Kommandant Martin Irion das Feuerwehrjahr 2024 der Straubenhardter Wehr, zu deren Versammlung, diesmal in der Halle in Langenalb, er Kameradinnen und Kameraden, von der Jugend- bis zur Alterswehr, DRK-Vertreter und Gemeinderäte begrüßte: „Außerordentlichen Einsatz haben im zurückliegenden Jahr die Beschaffungsmaßnahmen erfordert. Zum einen die Umrüstung auf Digitalfunk, sowohl zur Leitstelle als auch der Einsatzstellenfunk, zum anderen die Umstellung der Atemschutztechnik auf Überdruck.“

Weiterlesen

Hauptversammlung

Gute Zusammenarbeit in der Wehr und darüber hinaus: Kommandant Martin Irion begrüßte Feuerwehrangehörige und Gäste zum ersten kompletten Feuerwehrjahr nach Bezug des gemeinsamen Straubenhardter Feuerwehrhauses, und Kreisbrandmeister Carsten Sorg brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, wie stark sich die Straubenhardter Kameraden im Kreis-Führungsstab engagierten.

Bericht des Kommandanten

Am 01. Januar 2023 um genau 0.04 Uhr ging das Einsatzjahr schon los mit einem Heckenbrand, ausgelöst durch Silvesterböller, so Kommandant Irion. Insgesamt 115 Einsätze (nach 109 in 2022), Schwerpunkt auf technischen Hilfeleistungen, aber auch ein Großbrand und eine Greifvogelrettung gehörten dazu. Allen in Erinnerung bleiben wird die zwischenzeitliche wetterbedingte Evakuierung tausender Fans beim Happiness-Festival, mit zahlreichen zusätzlichen Alarmierungen und kreisweiter Unterstützung.

Weiterlesen

Hauptversammlung

Eine Jahresversammlung, die eigentlich eine Zwei-Jahres-Versammlung war und mit dreieinviertel Stunden einen dafür würdigen Umfang hatte, mit 38 Beförderungen von Feuerwehrfrau bis Oberbrandmeister, hochkarätigen Ehrungen und dem Rückblick auf die Einweihung des zentralen Feuerwehrhauses als Glanzpunkt 2022: Kommandant Martin Irion präsentierte in der ersten von Coronabeschränkungen freien Feuerwehrversammlung seit vier Jahren am Samstag in der Feldrennacher Festhalle, temperamentvoll eröffnet durch den Fanfarenzug, eine gut aufgestellte Truppe.

Landesehrung für 40 Jahre aktiven Dienst (ab 3.v.l.): Markus Keller, Rüdiger Neuweiler und Ralf Soukup umgeben von H. Viehweg (Bürgermeister),  J. Straub (Feuerwehrverband), M. Irion (Kommandant) und F. Wankmüller (stv. Kreisbrandmeister)

Weiterlesen

Hauptversammlung Jugendfeuerwehr

Vergangenen Freitag traf sich die Jugendfeuerwehr Straubenhardt zur Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle des neuen Feuerwehrhauses. Grund dafür waren die anstehenden Wahlen der Jugendleitung und der Jugendsprecher. Unter Größtmöglichem Abstand und mit Maske wurden dann die vier Wahlen durchgeführt.

von links: Kommandant Martin Irion, Jochen Treiber, Benedikt Jung, Johannes Reiser, Aaron Pillin, Jan Ziegler

Weiterlesen

Hauptversammlung

Die Situation der Feuerwehren in der Pandemie und der Einsatz der Enzkreiswehren bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz waren ebenso Thema der ersten Jahreshauptversammlung der Straubenhardter Wehr seit über zwei Jahren wie auch die beiden großen Veränderungsprozesse, die die Wehr selbst betreffen: Abschluss der Fusion der sechs Abteilungen sowie anstehender Umzug in den Gerätehausneubau, nach Möglichkeit noch 2021.

Der scheidende stellvertretende Kommandant Markus Keller (2. von links) eingerahmt von Bürgermeister Viehweg und Kommandant Irion mit Stellvertretern Zimmermann und Treiber.

Weiterlesen