Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr wurde durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Im Bereich Hasenstock wurde von der Polizei ein umgestürzter Baum gemeldet, welcher eine Freileitung beschädigt hat.
Maßnahme der Feuerwehr: Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, der umgestürzte Baum mittels Kettensäge beseitigt und die Freileitung (Datenleitung) gesichert sowie an einer Straßenlampe befestigt.
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurden 2 Personen verletzt.
Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle ab und leuchtete sie aus. Die verletzten Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel aufgefangen bzw. abgebunden.
Telefonisch wurde die Feuerwehr um die Überprüfung eines Gewerbeobjektes gebeten. Aufgrund Geruchswahrnehmung war ein Schmorbrand und somit eine Gefahrenlage nicht auszuschließen. Die Überprüfung mittels Wärmebildkamera verlief negativ. Es war keine weitere Maßnahme der Feuerwehr notwendig.
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage veranlasste die Alarmierung der Feuerwehr Straubenhardt. Die Prüfung vor Ort ergab keinen Anlass für ein Schadenfeuer.
Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.