Brandmeldealarm
Die Feuerwehr wurde zu einem Industriebetrieb durch die Brandmeldeanlage alarmiert. Die Überprüfung ergab keinen Anlass für ein Schadenfeuer woraufhin die Anlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben wurde.
Die Feuerwehr wurde zu einem Industriebetrieb durch die Brandmeldeanlage alarmiert. Die Überprüfung ergab keinen Anlass für ein Schadenfeuer woraufhin die Anlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben wurde.
In der Nacht wurde die Feuerwehr durch die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes alarmiert. Nach Erkundung im Gebäude konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben .
elefonisch wurde der Kommandant von einem Bürger über eine nicht bewachtes Feuer im Freien informiert und gebeten dieses zu überprüfen.
Die Überprüfung ergab kein Anlass für ein Schadenfeuer, ein Landwirt verbrannte Heureste. Der Verursacher wurde gebeten das Feuer zu löschen – keine weiteren Maßnahmen.
Die Feuerwehr wurde zu einem Brand in ein örtliches Pflegeheim alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde das Dachgeschoss von Stationskräften geräumt, es war Brandgeruch wahrnehmbar, jedoch kein Brandrauch. Nach kurzer Erkundung und Vorbereitungsmaßnahmen für einen Löschangriff konnte die Ursache in einem glimmenden Topf einer Zimmerpflanze ausgemacht werden. Die Pflanze wurde ins Freie gebracht und die Einsatzstelle an die Heimleitung übergeben.
Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand aufgrund aus einem Fenster im Obergeschoss eines Gebäudes austretenden Brandrauchs alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um kein Schadenfeuer sondern um ein Grillfeuer auf einem Balkon handelt. Dies bestätigte sich vor Ort – keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.