Beiträge

Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Deutscher Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar


­Berlin – „Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe“, informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. „Der Mensch am anderen Ende der Leitung fragt alles ab, was für Alarmierung und Einsatz wichtig ist. So gibt’s auch hilfreiche Anweisung, was man selbst in diesem Moment tun kann. Dies geht über andere Wege wie per E-Mail oder über Soziale Medien natürlich nicht!“ erläutert der Vizepräsident.

Weiterlesen

EU-weiter Notruftag am 11.2.

Wir sind es gewohnt, den 11.2., also den Tag der europäischen Notrufnummer 112, mit Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen zu feiern, bei den alle, ob jung oder alt Einsatzkräfte oder zivile Personen beteiligt sind.

Dieses Jahr müssen wir diesen Tag anders gestalten. Weiterlesen

112-jährige Ehren-Schirmherrin gewonnen

Es gibt nur wenige Menschen die auf einen Lebenszeitraum von 112 Jahren zurückblicken können. Frau Edelgard Huber von Gersdorff ist eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Deren Erlebnisse und Erfahrungen umfassen meist einen Großteil der europäischen Geschichte der mit Krieg, Zerstörung und unendlichem Leid in Verbindung steht. Doch ein Teil der 112 Lebensjahre hat auch mit Versöhnung und Verständigung zu tun. Frau Edelgard Huber von Gersdorff sieht gerade in der Schaffung der gemeinsamen Notrufnummer 112 ein bedeutsames Symbol im europäischen Einigungsprozess.

Weiterlesen

Tag des Notrufs

Die Freiwillige Feuerwehr Straubenhardt ist in der Bewerbung des Euronotrufs besonders aktiv und war bei den Ersten bundesweit, die ihre Fahrzeuge mit dem blau-gelben Notrufaufklebern versehen haben, damit die Bürgerinnen und Bürger sofort sehen, dass die 112 europaweit gilt.

Weiterlesen

Europäischer Tag des Notrufs 112 – 25 Jahre Euronotruf

1991 wurde die Notrufnummer 112 europaweit eingeführt, der sogenannte Euronotruf. Ob Feuer in Frankreich oder Unfall in Finnland, 112 ist der direkte Kontakt zu den Rettern, funktioniert auch in jedem Mobilfunknetz und ist grundsätzlich gebührenfrei.

Notruf europaweit: 112 - Aktionsplakat zum Europäischen Tag des Notrufs

Notruf europaweit: 112 – Ihr direkter Draht zu allen Rettern im Notfall

Weiterlesen