Es ist geruchs- und geschmacklos, und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenstoffmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Es ist ein nicht ätzendes und nicht reizendes Gas und wird daher vom Menschen nicht wahrgenommen.
1991 wurde die Notrufnummer 112 europaweit eingeführt, der sogenannte Euronotruf. Ob Feuer in Frankreich oder Unfall in Finnland, 112 ist der direkte Kontakt zu den Rettern, funktioniert auch in jedem Mobilfunknetz und ist grundsätzlich gebührenfrei.
Notruf europaweit: 112 – Ihr direkter Draht zu allen Rettern im Notfall
https://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2016/02/Notruf_112_Plakat.jpg1476993Jan Gehrighttps://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2023/11/logo_website_gelb.pngJan Gehrig2016-02-11 01:01:312023-11-27 12:06:52Europäischer Tag des Notrufs 112 – 25 Jahre Euronotruf
Im Schlaf von einem Brand überrascht zu werden ist ein Horrorszenario, wie man es sich lieber nicht vorstellen möchte. Aber egal ob Sie wach sind oder ob Sie schlafen, eine Rauchgasvergiftung kann bereits nach zwei Minuten tödlich enden. Eine frühzeitige Branderkennung zu jeder Tages- und Nachtzeit ist daher für Sie und Ihre Familie besonders wichtig. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern für alle Wohnungen in Baden-Württemberg. Diese Pflicht umfasst allerdings nur Schlafräume und Rettungswege. Es ist aber darüber hinaus empfehlenswert einen Rauchmelder in jedem Raum anzubringen. Brände breiten sich schneller aus als Sie denken!
Sommerliche Temperaturen und Trockenheit, so wie wir es zur Zeit erleben, fördern die Waldbrandgefahr immens. Die Entstehung von Waldbränden lässt sich aber durch das Einhalten einfacher Verhaltensweisen einschränken.
https://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2015/07/fire-warning-276682_1280.jpg9001280Jan Gehrighttps://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2023/11/logo_website_gelb.pngJan Gehrig2015-07-18 19:18:242023-11-27 12:06:52Waldbrandgefahr im Sommer
Die diesjährige Adventszeit ist in vollem Gange. Für viele Bürgerinnen und Bürger wieder Anlass, Gebäude festlich zu schmücken und im Lichterglanz zu erhellen. In den Wohnungen sorgen Kerzenschein, beispielsweise am Adventskranz oder Adventsgesteck für weihnachtliche Vorfreude und besinnliche Stimmung in der dunklen Adventszeit. Gerade durch den Umgang mit Feuer kommt es in der Vorweihnachtszeit immer wieder zu Bränden, die Personenschäden oder erhebliche Sachschäden verursachen können.
Um Brände wirksam verhindern zu können, beachten Sie bitte die folgenden Ratschläge der Feuerwehr: Weiterlesen
https://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2023/11/logo_website_gelb.png00Jan Gehrighttps://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2023/11/logo_website_gelb.pngJan Gehrig2014-12-01 23:08:052023-11-27 12:06:52Brandschutztipp der Freiwilligen Feuerwehr Straubenhardt für die Adventszeit