Hauptversammlung Abt. Conweiler
Die Abteilung Conweiler machte auch in diesem Jahr den Anfang mit den Jahresversammlungen der Straubenhardter Feuerwehrabteilungen. 39 Einsätze im Jahr 2017, identisch wie im Vorjahr, listete Abteilungskommandant Ulrich Keppler auf, überwiegend Brände und technische Hilfeleistungen. Beim Übungsbetrieb seien die Modulübungen neu gewesen, die im Zuge der Angleichung der Ausbildungsstände aller sechs Straubenhardter Abteilungen absolviert wurden. Die auf 26 Personen gewachsene Abteilung wird ergänzt durch sieben Jugendliche und zehn Alterskameraden.
2018 werden Maibaumstellen, Dorfplatz- und Rouladenfest letztmals stattfinden, da für 2019 der Einzug ins gemeinsame Straubenhardter Feuerwehrhaus geplant ist.
Schriftführerin Sarah Pillin beschrieb noch einmal ausführlich und anschaulich das zurückliegende Feuerwehrjahr einschließlich des Floriansgottesdienstes in der Martinskirche und ließ auch die geselligen Termine nicht zu kurz kommen. Bodo Duß präsentierte seinen ersten Rechnungsführungsbericht samt Ausblick 2018.
Grußworte gab es von Bürgermeister Helge Viehweg, dem Straubenhardter Kommandanten Martin Irion, Ehrenkommandant Dieter Roth, Pfarrer und Notfallseelsorger David Gerlach sowie Gemeinderat Helmut Spiegel als Vereinsvertreter.
Befördert wurden Jan Gehrig, Fabian Lang und Jan Ziegler zu Feuerwehrmännern sowie Jerome Götz zum Oberfeuerwehrmann.
Text: Winnie Gegenheimer
Foto: Pfarrer David Gerlach