
von links Bürgermeister Helge Viehweg, die für langjährigen Feuerwehrdienst geehrten Jochen Merkle (gewählt als Abt.-Kommandant), Jan Cordes, Steffen Herr, Jens Klenk, Mona Marulli, Michael Roller, Nadine Klittich, Manuel Berger, der gewählte stellv. Abt.-Kommandant Philipp Härter, Kommandant Martin Irion
Vom schwungvollen musikalischen Auftakt durch den Fanfarenzug an umfasste die Jahresversammlung der Abteilung Schwann der Straubenhardter Freiwilligen Feuerwehr ein volles Programm. Abteilungskommandant Jochen Merkle und Schriftführerin Mona Marulli berichteten vom Feuerwehrjahr 2018, von 22 Einsätzen, darunter ein Großbrand und Einsätze bis hin zum Zimmerbrand am Zweiten Weihnachtstag. Übungen, Weiterbildungen und gesellige Aktivitäten – wie das in Hinblick auf die Zusammenlegung der Straubenhardter Wehren letztmals durchgeführte Himmelfahrtsfest – prägten den Kalender der 24 Aktiven. Tobias Fauth und Jens Klenk absolvierten zudem in einer Gruppe mit Neuenbürger Kameraden das Leistungsabzeichen in Gold. Rechnungsführer Jan Cordes beschrieb „kurz und knackig“ Rechnungsjahr und Wirtschaftsplan 2019. Rebecca Fauth berichtete über die Aktivitäten des Fanfarenzugs mit den Schwerpunkten der Faschingsumzüge im Frühjahr. Durch Kreisstabführer Richard Hofmann wurden an diesem Abend die Musikantinnen Lisa Wlaschenek für 5 Jahre und Karina Pietsch für 10 Jahre Aktivität geehrt.
Straubenhardts Kommandant Martin Irion leitete die geheimen Wahlen zu Abteilungskommandant und Stellvertreter, welche mit vollzähligem Ergebnis und Applaus für die bisherigen Funktionsträger Jochen Merkle und Philipp Härter endeten. Befördert wurden Manuel Berger, Tobias Fauth, Steffen Herr, Mona Marulli und Michael Roller zu Hauptfeuerwehrleuten, Sven Krohn zum Löschmeister und Jens Klenk zum Oberlöschmeister.

Von links die Beförderten Steffen Herr, Jens Klenk, Mona Marulli, Michael Roller, Tobias Fauth, Manuel Berger, Sven Krohn, eingerahmt von Abteilungskommandant Merkle und Kommandant Irion
Für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst werden zehn Kameradinnen und Kameraden bei der Versammlung der Gesamtwehr ausgezeichnet und erhielten bereits bei der Abteilungsversammlung ein Präsent: Manuel Berger, Steffen Herr, Jens Klenk, Nadine Klittich, Mona Marulli, Michael Pross, Michael Roller und Patrick Vester für 15 Jahre. Außerdem stehen der alte und neue Abteilungskommandant Merkle selbst sowie Jan Cordes für 25 Jahre aktiven Dienst zur Ehrung an.

Die geehrten für vollständigen Übungsbesuch: von links Jens Klenk, Michael Pross, Michael Roller, Tobias Fauth, Manuel Berger, Lothar Merkle, Jochen Merkle
Neben Bürgermeister Helge Viehweg, der zum neuen Feuerwehrhaus berichtete, sprachen Ehrenkommandant Dieter Roth, Ehrenabteilungskommandant Siegbert Schöttinger und Gemeinderat Armin Wiedmann Grußworte. (weg)