Mit Sicherheit gut erholen

Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Entspannung und Erholung lassen die persönlichen Energien wieder auftanken.

Viele von uns zieht es in die Ferne. Doch die Sicherheitsstandards in einigen Hotels – besonders in entfernteren Ländern –entsprechen nicht dem Standard, den wir hier gewohnt sind. Daher möchte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Ihnen mit folgenden Tipps geben, was Sie bei Bränden in Ihrem Urlaubsquartier beachten sollten: Weiterlesen

Kindergarten Kunterbunt Schwann zu Besuch bei der Feuerwehr

Endlich war es soweit, die Vorschüler „Schlaufüchse“ des Kindergarten Kunterbunt Schwann konnten es kaum erwarten, uns am Montag, 03. Juli 2017 im Feuerwehrhaus zur diesjährigen Brandschutzerziehung zu besuchen. Wie gewohnt wusste das Feuerwehrmaskottchen „Pauline“ wieder einmal eine Geschichte über das „gefährliche Spiel mit dem Feuer“. Mit dem Verlauf der Geschichte war allen Kindern schnell klar: „Beim Feuer rufe 112 an“, damit die Feuerwehr kommt. Weiterlesen

Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze

Die erfolgreiche Teilnahme und das Bestehen der Prüfung des Feuerwehrabzeichen Baden-Württemberg, Leistungsstufe „Bronze“, gehört zur Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Brandfallübung Gustav-Heinemann-Schule in Pfinzweiler

Zur Vorbereitung auf den, hoffenlich nie eintretenden, Ernstfall hat die Feuerwehr Straubenhardt zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz am vergangenen Samstag eine Brandfallübung an der Gustav-Heinemann-Schule in Pfinzweiler durchgeführt.
Die Übungsannahme sah einen Brand im Kellergeschoss des Gebäudes mit einer starken Rauchentwicklung vor. Durch die hausinterne Brandmeldeanlage wurde die Schulleitung auf das Ereignis aufmerksam und veranlasste die Räumung des Gebäudes. Der Hausmeister erkundete die Lage im Kellergeschoss, verletzte sich beim Versuch erste Löschmaßnahmen einzuleiten und wurde im weiteren Verlauf vermisst.

Weiterlesen

Waldbrandgefahr derzeit hoch bis sehr hoch

Aufgrund der ungewöhnlich hohen Temperaturen hat die Wald- und Flächenbrandgefahr auch bei uns in der Gemeinde deutlich zugenommen.

„Das trocken-heiße Wetter lässt die Gefahr von Waldbränden nach oben schnellen. Trockene Streu und ausgedörrtes Gras brennen wie Zunder“ – so Forstminister Peter Hauk MdL.

Waldbesucher sollen einige einfache Regeln beachten. Weiterlesen