Jugendwartlehrgang

Kurz nach dem Jahreswechsel fanden sich vier motivierte, dynamische Jugendgruppenleiter aus dem Enzkreis an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ein, um am Jugendwartlehrgang teilzunehmen. Zusammen mit 18 weiteren Jugendgruppenleitern stand ihnen eine Woche mit vielen interessanten Themen bevor. Beim ersten Kennenlernen standen vor allem die spielerischen Maßnahmen des Kennenlernens an erster Stelle. Durch interessante Vorträge an den ersten Tagen wurden die Teilnehmer unter anderem über den Aufbau der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, das Führen in der Jugendfeuerwehr, Tätigkeiten des Jugendwarts über das Delegieren von Aufgaben und die Unfallkasse BW noch schlauer als vorher.

Seit dem 12. Januar 2018 sind nun Franziska Jung (Maulbronn), Tanja Schoch (Tiefenbronn), Philipp Schwarz (Ölbronn-Dürrn) und Jochen Treiber (Straubenhardt) ausgebildete Jugendwarte.

Weiterlesen

Nachruf Heinz Bodamer

Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden

Löschmeister

Heinz Bodamer

Heinz Bodamer trat 1950 in den aktiven Dienst der Feuerwehr und leistete 40 Jahre den ehrenamtlichen Dienst zum Wohl der Mitbürger/innen in der damals noch selbständigen Gemeindefeuerwehr Langenalb und ab 1975 in der Feuerwehr Straubenhardt. Weiterlesen

Weihnachts- und Neujahrsgruß des Kommandanten

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende und namens der Führungen von Jugend-, Einsatz- und Altersabteilung möchte ich mich für das Geleistete herzlich bei allen Feuerwehrangehörigen bedanken.

Neben leicht gestiegenen Einsatzzahlen lassen die Vorbereitungen zur strukturellen Neuausrichtung die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Straubenhardt auf ein arbeitsreiches Jahr 2017 zurückblicken.

Weiterlesen

Alle Jahre wieder…

Bald ist wieder Heiligabend und leider kommt es in der Weihnachtszeit immer wieder zu vermeidbaren Bränden. Der Feuerwehrverband Baden-Württemberg hat daher Tipps, wie Sie sicher durch die Feiertage kommen.

Bild von Alexas_Fotos - pixabay.com

Weiterlesen

24h-Übung & Tag der offenen Tür

Vergangenes Wochenende hat unser Berufsfeuerwehrtag, kombiniert mit dem Tag der offenen Tür der Jugendfeuerwehr stattgefunden. Am Freitagabend trafen sich die Jugendlichen, bepackt mit Uniform und Schlafzeug, im Feuerwehrhaus in Feldrennach. Hier wurde die Fahrzeugbesetzung eingeteilt, die Alarmierung erklärt und die Feldbetten bezogen. Auch ein erster Einsatz war mit dabei, ein Müllcontainerbrand. Nachdem dieser unter Atemschutz gelöscht war, ging es zurück ins Feuerwehrhaus, dort wurde gemeinsam Pizza zu Abend gegessen. Der weitere Abend wurde mit Spielen verbracht, bevor es dann Zeit fürs Schlafen war.

Mülleimerbrand bei der Firma Gollmer&Hummel

Mülleimerbrand bei der Firma Gollmer&Hummel

Weiterlesen