Weihnachts- und Neujahrsgruß des Kommandanten

Das zu Ende gehende Jahr 2019 war für die Feuerwehrangehörigen sehr arbeitsreich und lässt Ergebnisse der langjährigen Planungsphase unserer strukturellen Änderung durch die begonnenen Baumaßnahmen und der Auslieferung des neuen Löschfahrzeuges sichtbar werden.

Delegation der Feuerwehr Straubenhardt bei der Fahrzeugabnahme und Schulung beim Hersteller.

Delegation der Feuerwehr Straubenhardt bei der Fahrzeugabnahme und Schulung beim Hersteller.

Mit Enthusiasmus stellen wir uns den Herausforderungen des Jahres 2020 welche mit den feuerwehrinternen Abstimmungen zur künftigen Mannschaftsstruktur im  Januar des neuen Jahres beginnen werden. Weiterlesen

Sicher ins neue Jahr…

Nach Weihnachten ist vor Silvester und wo mit Feuer und explosionsfähigen Gegenständen hantiert wird, kommt es leider immer wieder zu Zwischenfällen. Der Feuerwehrverband Baden-Württemberg hat auch für diese Nacht einige Hinweise für Sie.

Weiterlesen

Onlineumfrage der Bevölkerung: Warnehmung von Warnmeldungen

Das Projekt SAWaB (Sozialwissenschaftliche Betrachtung verschiedener Aspekte der Warnung der Bevölkerung) des BBK (Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) hat eine Onlineumfrage zur Wahrnehmung von Warnungen, speziell zur Verständlichkeit von Warntexten gestartet. Befragt werden sollen dabei gerade nicht Angehörige der Feuerwehr/Rettungsdienste/THW/etc., sondern die restliche Bevölkerung und auch expizit Personen, die nicht Deutsch als Muttersprache haben.

https://www.unipark.de/uc/SAWaB_warnungen/

Die Umfrage ist bis Mitte Januar im Internet verfügbar.
Das Landratsamt Enzkreis und das BBK bedanken sich für Ihre Teilnahme!

Tipps zur Sicherheit im Advent

Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Ursache für Brände

Flackernde Kerzen verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Lichterschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Gemütlichkeit. Weiterlesen

Helfertag an der Grundschule Feldrennach

Was trägt ein Feuerwehrmann im Einsatz? Welche Gerätschaften besitzt das Feuerwehrauto? Was brennt wie und wie lösche ich es? Womit ist ein Rettungswagen beladen? Spannende Fragen, die über 60 Dritt- und Viertklässler der Feldrennacher Grundschule am diesjährigen Tag der Blaulichtorganisationen hautnah und praktisch stellen und erleben durften.

Die Grundschulkinder besichtigen einen Rettungswagen des DRK und setzen das Erlernte mit Freude direkt in die Praxis um.

Die Grundschulkinder besichtigen einen Rettungswagen des DRK und setzen das Erlernte mit Freude direkt in die Praxis um.

Weiterlesen