Gefahrloses Grillvergnügen
Grillen im Garten und in der Natur gehört zum Sommer wie das Baden gehen. Damit es ein sommerliches Vergnügen bleibt, sollten grundlegende Regeln beachtet werden. Weiterlesen
Grillen im Garten und in der Natur gehört zum Sommer wie das Baden gehen. Damit es ein sommerliches Vergnügen bleibt, sollten grundlegende Regeln beachtet werden. Weiterlesen
Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden Löschmeister Harald Glauner trat im Juni 1971 in den aktiven Dienst der Feuerwehr und leistete ein Vierteljahrhundert den ehrenamtlichen Dienst zum Wohl der Mitbürger/innen in der damals noch selbständigen Gemeindefeuerwehr Ottenhausen und ab 1974 in der Feuerwehr Straubenhardt. Wir verlieren in ihm einen vorbildlichen Kameraden und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
|
Nach dem musikalischen Auftakt des krankheitsbedingt dezimierten Fanfarenzuges eröffnete Abteilungskommandant Jochen Merkle die Jahreshauptversammlung und berichtete von einem sehr arbeitsreichen Jahr. Mit 27 Einsätzen und 15 Übungen war die Abteilung Schwann mit über 300 abgeleisteten Stunden im vergangenen Jahr stark gefordert. Und dank den Tiefdruckgebieten Sabine, Victoria und Bianca, die zum Jahresanfang in den Wäldern Straubenhardts einige Bäume zu Fall brachten, können sich die Wehrmänner wahrlich nicht über eine fehlende Freizeitbeschäftigung beschweren.
Thomas Reiter wurde einstimmig zum neuen Abteilungskommandanten der Feuerwehr Feldrennach gewählt. Damit übernimmt kein Unbekannter die Führung der Feuerwehrabteilung kurz vor der Fusion der gesamten Straubenhardter Wehr: Vor fünf Jahren hatte Reiter das Amt nach dreizehn Jahren an Christopher Gegenheimer abgegeben. Dieser war nun knapp fünf Jahre im Amt. Wie Schriftführer Johannes Reiser berichtete, hatte Gegenheimer im Oktober 2019 aus persönlichen Gründen um Entbindung von seinen Dienstpflichten gebeten und seinen Austritt aus der Wehr mitgeteilt. In einer Abteilungsversammlung wurden die Kameraden informiert, und der langjährige stellvertretende Abteilungskommandant Christoph Zimmermann übernahm kommissarisch die Abteilungsleitung.
Der neu zusammengesetzte Ausschuss der Feuerwehrabteilung Feldrennach mit dem Straubenhardter Kommandanten Martin Irion (links), und weiter von links stellvertretender Abteilungskommandant Christoph Zimmermann, Rechnungsführer Marco Schlegel, Abteilungskommandant Thomas Reiter, die Beisitzer Maurice Zimmermann und Marc Dittus, Schriftführer Johannes Reiser und Beisitzer Fabian Kopatz.
Nach einer Recherche von Feuerwehrkamerad Klaus Bachteler ist die Ottenhäuser Wehr beginnend bei der Ersterwähnung stolze 175 Jahre alt. Ob die Versammlung am Freitag die definitiv letzte der Abteilung war – das wollte keiner in Stein meißeln.
Die Beförderten Leon Gerke, rechts, Sven Bachteler, Zweiter von links, und Geehrten Markus Keller und Gerd Zendler, Zweiter und Dritter von rechts, sowie Bernd Breuninger, Vierter von links, gemeinsam mit Bürgermeister Helge Viehweg, links, Abteilungskommandant Timo Reister, Dritter von links und Kommandant Martin Irion, Fünfter von links.