Hauptversammlung

Die Situation der Feuerwehren in der Pandemie und der Einsatz der Enzkreiswehren bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz waren ebenso Thema der ersten Jahreshauptversammlung der Straubenhardter Wehr seit über zwei Jahren wie auch die beiden großen Veränderungsprozesse, die die Wehr selbst betreffen: Abschluss der Fusion der sechs Abteilungen sowie anstehender Umzug in den Gerätehausneubau, nach Möglichkeit noch 2021.

Der scheidende stellvertretende Kommandant Markus Keller (2. von links) eingerahmt von Bürgermeister Viehweg und Kommandant Irion mit Stellvertretern Zimmermann und Treiber.

Weiterlesen

Nachruf Karl König

Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden

Oberfeuerwehrmann
Karl König

Karl König trat am 1. April 1963 in den aktiven Dienst der Feuerwehr und leistete 27 Jahre den ehrenamtlichen Dienst zum Wohl der Mitbürger/innen in der damals noch selbständigen Gemeindefeuerwehr Ottenhausen und ab 1975 in der Feuerwehr Straubenhardt.
Karl war ein engagierter Kamerad. Er hat seine Kameraden stets aktiv persönlich sowie mit privaten Gerätschaften unterstützt und keine der anfallenden Arbeiten war ihm zuviel.
Auch nach seiner aktiven Dienstzeit konnte man sich auf Karl immer verlassen. So war er nach Gründung der Altersabteilung der Feuerwehr Straubenhardt im Jahr 2004 regelmäßig bei den Veranstaltungen, beteiligte er sich an den kameradschaftlichen Aktivitäten rege und in geselliger Runde hatte er seinen festen Platz.

Wir verlieren in ihm einen vorbildlichen Kameraden und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Martin Irion Timo Reister Fred Conzelmann
– Kommandant – – Standort Ottenhausen – – Leiter Altersabteilung –

März 2021

Nachruf Helmut Geisert

Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden

Löschmeister
Helmut Geisert

Helmut Geisert trat 1948 in den aktiven Dienst der Feuerwehr und leistete über vier Jahrzehnte den ehrenamtlichen Dienst zum Wohl der Mitbürger/innen in der damals noch selbständigen Gemeindefeuerwehr Langenalb und ab 1976 in der Feuerwehr Straubenhardt.
Helmut Geisert absolvierte die Maschinistenausbildung und erlebte die Technisierung der Feuerwehr an vorderster Stelle. Beginnend zu seiner Tätigkeit förderte die Feuerwehr das Wasser mit einer Tragkraftspritze welche im Anhänger transportiert wurde. Den Wechsel zum ersten Feuerwehrfahrzeug in Langenalb 1966 begleitete er genauso wie die Indienststellung des modernen Löschfahrzeuges mit Löschwassertank als Prototyp in Baden-Württemberg im Jahr 1988.
Helmut ist uns als sehr pflichtbewusster Feuerwehrangehöriger in Erinnerung. Er engagierte sich bei drei großen Feuerwehrjubiläen tatkräftig, besuchte nach seiner aktiven Dienstzeit regelmäßig die kameradschaftlichen Aktivitäten und hatte in geselliger Runde bis zuletzt seinen festen Platz.

Wir verlieren in ihm einen vorbildlichen Kameraden und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Martin Irion Kurt Boeuf Fred Conzelmann
– Kommandant – – Standort Langenalb – – Leiter Altersabteilung –

März 2021

Osterüberraschung der Kindergruppe

Bereits im September 2019 wurde die Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Straubenhardt gegründet. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir unsere Präsenztreffen leider schnell wieder einstellen. Um weiterhin mit den Kindern in Kontakt bleiben zu können und um ihnen Themen rund um die Feuerwehr näher zu bringen, haben sich die Betreuer*innen etwas einfallen lassen. Die Kinder erhalten seit der Pandemie regelmäßig Post von der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr, mit vielen verschiedenen Infos zur Feuerwehr, Rätseln, Spielen und vielem mehr.

Das Betreuerteam der Kindergruppe. Von links: Jessica Ott, Nadine Klittich, Tine Augenstein, Nina Keppler (es fehlt: Vanessa Fauth) sowie Lars Augenstein (Mitglied der Kindergruppe).

Weiterlesen

EU-weiter Notruftag am 11.2.

Wir sind es gewohnt, den 11.2., also den Tag der europäischen Notrufnummer 112, mit Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen zu feiern, bei den alle, ob jung oder alt Einsatzkräfte oder zivile Personen beteiligt sind.

Dieses Jahr müssen wir diesen Tag anders gestalten. Weiterlesen