Beiträge

Veranstaltung der Jugendfeuerwehr zum Landeshelfertag

Vom Umgang mit Feuer, Verhalten im Brandfall, Löschen mit dem Feuerlöscher oder auch Pylonen mit dem Feuerwehrschlauch kegeln – an acht Stationen drinnen und draußen lernten die Schwanner Dritt- und Viertklässler am Freitagvormittag eine Menge über die Feuerwehr, ihre Ausrüstung und Aufgaben – und was man tun sollte, bis sie im Ernstfall eintrifft.

landeshelfertag_5

Weiterlesen

Kindergarten Kunterbunt Schwann zu Besuch bei der Feuerwehr

Endlich war es soweit, die Vorschüler des Kindergarten Kunterbunt Schwann konnten es kaum erwarten, uns am Montag, 25. Juli 2016 im Feuerwehrhaus zur diesjährigen Brandschutzerziehung zu besuchen. Wie gewohnt wusste das Feuerwehrmaskottchen „Pauline“ wieder einmal eine Geschichte über das „gefährliche Spiel mit dem Feuer“. Mit dem Verlauf der Geschichte war allen Kindern schnell klar: „Beim Feuer rufe 112 an“, damit die Feuerwehr kommt.

Bild5 Weiterlesen

Deutscher Rauchmeldertag

Im Schlaf von einem Brand überrascht zu werden ist ein Horrorszenario, wie man es sich lieber nicht vorstellen möchte. Aber egal ob Sie wach sind oder ob Sie schlafen, eine Rauchgasvergiftung kann bereits nach zwei Minuten tödlich enden. Eine frühzeitige Branderkennung zu jeder Tages- und Nachtzeit ist daher für Sie und Ihre Familie besonders wichtig. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern für alle Wohnungen in Baden-Württemberg. Diese Pflicht umfasst allerdings nur Schlafräume und Rettungswege. Es ist aber darüber hinaus empfehlenswert einen Rauchmelder in jedem Raum anzubringen. Brände breiten sich schneller aus als Sie denken!

Rauchmelder

Weiterlesen

Waldbrandgefahr im Sommer

Sommerliche Temperaturen und Trockenheit, so wie wir es zur Zeit erleben, fördern die Waldbrandgefahr immens. Die Entstehung von Waldbränden lässt sich aber durch das Einhalten einfacher Verhaltensweisen einschränken.

Weiterlesen

Grillen: Nie Spiritus auf glühende Kohlen gießen!

Deutscher Feuerwehrverband gibt acht Tipps für sicheres Grillvergnügen

Bild: Fleisch auf GrillSommer, Sonne, Barbecue: Viele Menschen nutzen die lauen Sommerabende zum Grillvergnügen. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden – damit Sie den Sommer sicher genießen können. „Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren“, rät DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, „so können Sie schmerzhafte Verbrennungen oder Vergiftungen durch Kohlenmonoxid vermeiden!“

Die Feuerwehren geben acht wichtige Tipps für Ihr Grillvergnügen: Weiterlesen