Nachruf Werner Braun

Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden

Werner Braun
Löschmeister

Werner Braun trat am 01.01.1967 in den aktiven Dienst der Feuerwehr und leistete den ehrenamtlichen Dienst zum Wohl der Mitbürgerinnen und Mitbürger in der damals noch selbständigen Gemeindefeuerwehr Ottenhausen und ab 1973 in der Feuerwehr Straubenhardt.

Wir durften Werner als sehr zuverlässigen Kameraden kennenlernen. Über viele Jahre führte er mit hohem Pflichtbewusstsein die Funktion des Gerätewartes aus. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im Jahr 2000 beteiligte er sich an den kameradschaftlichen Treffen und Veranstaltungen rege und in geselliger Runde hatte er seinen festen Platz.

Wir verlieren in ihm einen vorbildlichen Kameraden und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Martin Irion Fred Conzelmann
– Kommandant – – Leiter Altersabteilung –

Juli 2024

Schön war es am Blautopf und Ulm

Nach langen Jahren der Pause gingen die Feuerwehrsenioren Straubenhardt (Altersabteilung) am Dienstag, 4. Juni 2024 mal wieder auf einen Tagesausflug. Mit einem vollbesetzten Bus wurde zuerst Blaubeuren angesteuert. Der berühmte Blautopf war das Ziel.

Menschen machen eine Pause, im Hintergrund ein Reisebus.

Rast am Blautopf

Weiterlesen

Kleine Helden der Feuerwehr Straubenhardt

Am 26. April haben die Mitglieder der Kindergruppe der Jugendabteilung Feuerwehr Straubenhardt das Abzeichen ,,Kinderfunke“ mit Bravur bestanden. Sowohl die Stufe 1 als auch die Stufe 2 wurden von den Kindern absolviert. Bei beiden Stufen galt es, verschiedene Aufgaben aus den Themenbereichen Erste Hilfe, Technik, Teamwork, Feuerwehr-Aufgabe, Brandschutzerziehung zu lösen.
Weiterlesen

Einen Gruppenführer und vier Truppführer ausgebildet

Tobias Fauth besuchte erfolgreich den kreisinternen Lehrgang zum Gruppenführer. Ausgebildet wurde zwei Wochen lang täglich in der Zeit von 8 bis 17 Uhr auf dem Gelände des alten und neuen Feuerwehrhauses in Mühlacker. Geleitet wurde der Lehrgang von Ausbildern aus den Enzkreis-Wehren und Experten aus dem Sachgebiet Bevölkerungsschutz des Landratsamtes im Auftrag der Landesfeuerwehrschule. Dass der Lehrgang im eigenen Kreis stattfand war die Fortführung eines Pilotprojektes, welches im Jahr 2022 zum ersten Mal durchgeführt wurde. Weiterlesen

Brandschutzaufklärung… ein „Muss“ für Jedermann!

Wenn´s brennt kommt die Feuerwehr, das weiß jeder. Leider weiß nicht jeder, was er oder sie vorbeugend zur Verhinderung von Schadenfeuern oder im Brandfall selbst tun kann…

Wir laden Sie herzlich ein, Ihr Wissen rund um den Brandschutz im Rahmen einer Brandschutzaufklärung zu erweitern.

Samstag, 4. Mai 2024:

  • Wie kann ich Brände vermeiden?
  • Brennen und Löschen
  • Verhalten im Brandfall
  • Praktisches Feuerlöschtraining

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen und das Mindestalter von 15 Jahren beschränkt. Melden Sie sich bitte unter oder telefonisch 07082 94036-15 an für die Teilnahme vormittags zwischen 9 – 12 Uhr bzw. nachmittags von 13 – 16 Uhr. Weitere Veranstaltungen sind in diesem Jahr geplant.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im neuen Feuerwehrhaus in der Langenalber Straße 67.