Weihnachts- und Neujahrsgruß
Leider hat das Jahr 2021 in vielen Bereichen so begonnen wie das Jahr 2020 geendet ist. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus beeinflusste unseren Alltag weiterhin in höchstem Maße. Neben dem Verzicht auf Präsenzaktivitäten der Jugend-, Musik- und Altersabteilung mussten die geselligen, der Kameradschaftspflege dienende Zusammenkünfte ausgesetzt werden.
Feuerwehrdienst ist Teamarbeit auf höchstem Niveau und erfordert blindes Vertrauen auf den Teampartner in kritischen Einsatzlagen. Veranstaltungen zur Festigung zwischenmenschlicher Bindungen und vertrauensfördernde Maßnahmen kommen seit Beginn der Pandemie zu kurz. Der Änderung dieses Umstandes muss zeitnah ein besonderes Augenmerk geschenkt und die nachhaltige Verbesserung angestrebt werden.
Durch das hervorragende Engagement unserer Ausbilder ist es gelungen, ohne Unterbrechung eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung anzubieten. Je nach aktueller Infektionslage erfolgte dies im Rahmen von Digitalen- oder Präsenzveranstaltungen. Somit konnte der sehr gute Ausbildungsstand ausgebaut, die Einweisung in neue Fahrzeuge und Geräte vorgenommen und die geforderten Einsatztätigkeiten, welche sich auf hohem Niveau bewegen, qualifiziert abgearbeitet werden.
Leider hat sich die Fertigstellung des Feuerwehrhauses mit Umzug abermals verzögert. Nach aktuellem Zeitplan rechnen wir im ersten Quartal 2022 mit der Umsetzung. Die Einweisung und Einarbeitung in neue Abläufe und Einrichtungen wird 2022 einen Schwerpunkt unserer Veranstaltungen bilden.
Die Unwetterereignisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigten durch die Kraft der Natur die Grenzen für die Menschheit auf. Direkt nach dem Unglückstag standen einige unserer Feuerwehrangehörigen zusammen mit weiteren Kräften der Enzkreisfeuerwehren in einem Hochwasserzug zum Abmarsch bereit, wurden letztendlich aber nicht abgerufen. Im Rahmen des Einsatzes der Psychosoziale Notfallversorgung des Enzkreises/Stadt Pforzheim war eine Notfallseelsorgerin unserer Wehr im Katastrophengebiet eingesetzt.
Im Namen der Führungen von Jugend-, Einsatz- und Altersabteilung spreche ich allen Feuerwehrangehörigen meinen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus. Trotz allen Einschränkungen habt ihr an den vielfältigen Projekten mitgearbeitet und seid rund um die Uhr zur Hilfe unseres in Not geratenen Mitbürgers bereitgestanden.
In den Dank schließe ich die Familien, Freunde und Arbeitgeber der Wehrangehörigen ein, ohne deren Unterstützung und das Verständnis für die Feuerwehrtätigkeit diese nicht leistbar wäre.
Ich wünsche allen ruhige, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2022.
Martin Irion
– Kommandant –