Beiträge

Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Mai

Am 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. In diesem Jahr lautet das Thema: „Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus und Verhalten im Brandfall“. Anlass ist die zunehmende Häufigkeit von Bränden durch derartige Akkus. „Bei unserer Aktion arbeiten wir in diesem Jahr eng mit dem Institut der Schadenverhütung (IFS) zusammen, dessen Datenbank mittlerweile einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen zeigt“, sagt Norbert Schaaf, Vorsitzender des Forums Brandrauchprävention e.V.. Der Rauchmeldertag 2022 solle deshalb auf das neue Alltagsrisiko aufmerksam machen, Verbraucher auf die Gefahren hinweisen und Empfehlungen zum Verhalten im Brandfall geben.

Auf der neuen Landingpage www.rauchmelderlebensretter.de/brandgefahrendurchlithiumionenakkus informiert „Rauchmelder retten Leben“ mit einem vom IFS erstellten Video über die erhöhte Brandgefahr durch LithiumIonenAkkus im Haushalt und gibt den Verbrauchern Hinweise zur Brandvermeidung.

Schülerwettbewerb

Am Rauchmeldertag, Freitag, den 13. Mai startet zum zweiten Mal der mit 10.000 € datierte bundesweite Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“. Er ist Teil einer Kampagne zur Brandschutzaufklärung der Initiative Rauchmelder retten Leben. Auf der Webseite www.120sek.de finden Feuerwehren, Versicherer und Schulen alle Informationen zum aktuellen Wettbewerb 2022/2023.

Rauchmeldertag am 13. August 2021

Am Freitag, dem 13. August 2021, findet der diesjährige Aktionstag zum Thema Rauchwarnmelder statt. Die wichtigste Botschaft bleibt: Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben! Daher sollten sie mindestens 1x im Jahr geprüft werden – z.B. am Rauchmeldertag. Die Broschüre „Rauchmelder in Haus & Wohnung“ mit Checkliste und allen Infos rund um das Thema Rauchwarnmelder finden Sie zum Herunterladen unter: www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmeldertag

Rauchmeldertag am 13. September

Was tun, wenn’s brennt?

Wenn der Rauchmelder Alarm schlägt, bleiben in der Regel nur 120 Sekunden, um sich und andere in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen

Deutscher Rauchmeldertag

Im Schlaf von einem Brand überrascht zu werden ist ein Horrorszenario, wie man es sich lieber nicht vorstellen möchte. Aber egal ob Sie wach sind oder ob Sie schlafen, eine Rauchgasvergiftung kann bereits nach zwei Minuten tödlich enden. Eine frühzeitige Branderkennung zu jeder Tages- und Nachtzeit ist daher für Sie und Ihre Familie besonders wichtig. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern für alle Wohnungen in Baden-Württemberg. Diese Pflicht umfasst allerdings nur Schlafräume und Rettungswege. Es ist aber darüber hinaus empfehlenswert einen Rauchmelder in jedem Raum anzubringen. Brände breiten sich schneller aus als Sie denken!

Rauchmelder

Weiterlesen