Beiträge

Geehrt für 15 Jahre Feuerwehrdienst: Philipp Härter; befördert zur Hauptfeuerwehrfrau: Nadine Klittich; gewählt: die alte und neue Schriftführerin Mona Marulli; zusammen mit Abteilungskommandant Jochen Merkle

Hauptversammlung Abt. Schwann

Nach dem musikalischen Auftakt des krankheitsbedingt dezimierten Fanfarenzuges eröffnete Abteilungskommandant Jochen Merkle die Jahreshauptversammlung und berichtete von einem sehr arbeitsreichen Jahr. Mit 27 Einsätzen und 15 Übungen war die Abteilung Schwann mit über 300 abgeleisteten Stunden im vergangenen Jahr stark gefordert. Und dank den Tiefdruckgebieten Sabine, Victoria und Bianca, die zum Jahresanfang in den Wäldern Straubenhardts einige Bäume zu Fall brachten, können sich die Wehrmänner wahrlich nicht über eine fehlende Freizeitbeschäftigung beschweren.

Geehrt für 15 Jahre Feuerwehrdienst: Philipp Härter; befördert zur Hauptfeuerwehrfrau: Nadine Klittich; gewählt: die alte und neue Schriftführerin Mona Marulli; zusammen mit Abteilungskommandant Jochen Merkle

Geehrt für 15 Jahre Feuerwehrdienst: Philipp Härter; befördert zur Hauptfeuerwehrfrau: Nadine Klittich; gewählt: die alte und neue Schriftführerin Mona Marulli; zusammen mit Abteilungskommandant Jochen Merkle

Weiterlesen

von links: Abteilungskommandant Kurt Boeuf, Markus Augenstein(Stellv. Abteilungskommandant), Manuel Mai(Oberfeuerwehrmann) Marco Weber(Oberfeuerwehrmann), Robin Geisert(Stellv. Abteilungskommandant und Hauptkommandant Martin Irion der die Ehrungen vornahm.

Hauptversammlung Abt. Langenalb

Die Freiwillige Feuerwehr Straubenhardt – Abteilung Langenalb hatte zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus eingeladen. Abteilungskommandant Kurt Boeuf
konnte dazu zahlreiche Ehrengäste unter anderem den Kommandanten der Gesamtwehr von Straubenhardt Martin Irion, Bürgermeisterstellvertreter Horst Reiser und den Ehrenkommandanten Dieter Roth willkommen heißen.
In seinem Jahresbericht machte Abteilungskommandant Kurt Boeuf deutlich, dass es wiederum geprägt war von immensem Arbeitseinsatz aller aktiven und passiven Feuerwehrleute. Sein besonderer Dank galt hierbei dem Hauptkommandanten Martin Irion und dem Ehrenkommandanten Dieter Roth als kompetente Unterstützer in allen Bereichen. Die gute Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen und den örtlichen Vereinen war auch ein Mosaikstein, in den zu bewältigenden Tätigkeiten.

von links: Abteilungskommandant Kurt Boeuf, Markus Augenstein(Stellv. Abteilungskommandant), Manuel Mai(Oberfeuerwehrmann) Marco Weber(Oberfeuerwehrmann), Robin Geisert(Stellv. Abteilungskommandant und Hauptkommandant Martin Irion der die Ehrungen vornahm.

Von links: Abteilungskommandant Kurt Boeuf, Markus Augenstein(Stellv. Abteilungskommandant), Manuel Mai(Oberfeuerwehrmann) Marco Weber(Oberfeuerwehrmann), Robin Geisert(Stellv. Abteilungskommandant und Hauptkommandant Martin Irion der die Ehrungen vornahm

Weiterlesen