Tag der offenen Tür

Bericht von Winnie Gegenheimer, vielen Dank hierfür!

„Der glänzt ja wie ein Affena…“ stellte ein Feuerwehrkamerad scherzhaft wie stolz fest: Mit Blaulicht und Warnblinker brauste der nagelneue Einsatzleitwagen (ELW) der Straubenhardter Feuerwehr heran, die Schnauze blumengeschmückt zur offiziellen Übergabe, und eskortiert vom 24 Jahre alten Vorgängerfahrzeug. Selbst der Fanfarenzug kam nicht an gegen das schallende Martinshorn, als „der Neue“ in die Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses einfuhr. Die war für den mittlerweile dritten Tag der offenen Tür der Wehr festlich geschmückt, mit Festbankgarnituren bestückt und für die Gästebewirtung vorbereitet.

Schlüsselübergabe vor dem neuen Einsatzleitwagen

v.l.: Mathias Greb, Martin Irion, Christoph Zimmermann, Carsten Sorg. Im Hintergrund der neue ELW.

Weiterlesen

Verkauf von Feuerwehrfahrzeugen

Die Gemeinde Straubenhardt verkauft gegen Höchstgebot einen Mannschaftstransportwagen und drei Anhänger.

Weiterlesen

Die Feuerwehr auf dem Happiness Festival

Gerne möchten wir Ihnen den Einsatzbericht zum diesjährigen Happiness Festival vorschlagen:
www.feuerwehr-straubenhardt.de/einsaetze/feuersicherheitswachdienst-happiness-festival

Einen aus Feuerwehrsicht spannenden Bericht von vor zwei Jahren, als eine Evakuierung des Festivals aufgrund Unwetters notwendig war, können Sie hier nachlesen:
www.feuerwehr-straubenhardt.de/2023/07/grossevent-und-unwetterlage

Ausbildungseinheit Brandübungsanlage

Am ersten Juli-Wochenende begann die Anreise zur Feuerwehr Altensteig bereits um 6:30 Uhr mit Löschfahrzeug, Gerätewagen-Transport sowie persönlicher Schutzausrüstung. Ziel war die Teilnahme an einer Ausbildungseinheit in der Brandübungsanlage der Feuerwehr Altensteig. Die Anlage besteht aus acht gestapelten Schiffscontainern verteilt auf drei Stockwerken, wird mit Holz befeuert und simuliert realitätsnah einen Brand in einem Wohngebäude. Es können verschiedene Einsatzszenarien unter nahezu realen Bedingungen trainiert werden. Dazu zählen unter anderem ein Wohnungsbrand mit vermissten Personen bei nahezu Nullsicht, das Vorgehen bei einem Kellerbrand, die effektive Brandbekämpfung mit geringem Wassereinsatz sowie Einsätze in einem verrauchten Treppenraum.

Weiterlesen

Ausflug der Jugendfeuerwehr nach La Veyle

Am 27. Juni um 13:30 Uhr startete die Jugendfeuerwehr pünktlich mit dem Bus in Richtung Frankreich zu unserem Partnergemeindeverband La Veyle. Vor uns lagen 520 km Fahrt, um an den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft teilzunehmen.

Einige Jugendliche und Jugendbetreuer der Feuerwehr Straubenhardt präsentieren das Gastgeschenk. Es handelt sich um ein Mannschaftsbild der Einsatzabteilung der Feuerwehr Straubenhardt.

Weiterlesen