Erfolgreich absolvierte Grundausbildung

Am 17. Juni haben fünf Angehörige der Feuerwehr Straubenhardt – zusammen mit neun weiteren Kameraden anderer Enzkreiswehren – erfolgreich den Grundausbildungslehrgang abgeschlossen.

Die Teilnehmer der Grundasubildung (v.l.): Benedikt Jung, Marcel Frey, Joanna Keller, Florian Schimke, Markus Ries.

Die Teilnehmer der Grundasubildung (v.l.): Benedikt Jung, Marcel Frey, Joanna Keller, Florian Schimke, Markus Ries.

Seit März fanden pro Monat jeweils zwei Übungstermine abends und am Wochenende statt.
Weiterlesen

Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehr

Im Rahmen der Jubiläumsaktion „50 Jahre Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg“ startete die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg zusammen mit der Landesforstverwaltung das Projekt „Hier wächst Zukunft“. Im Projekt geht es darum, dass sich die Jugendfeuerwehren gemeinsam mit den Förstern nachhaltig um die Erhaltung des Waldes kümmern.


Weiterlesen

Eiserne Hochzeit Hedwig und Kurt Remmele

Durch ein Spalier aus Feuerwehrschläuchen ins (weitere) Eheglück: für Kurt Remmele, seit fast 70 Jahren Feuerwehrmitglied, und seine Hedwig, geborene Lichtenberger, war es nicht der Tag der „grünen“ Hochzeit, sondern bereits das 65-jährige Jubiläum. Am Wochenende feierten der Zweiundneunzigjährige und seine sieben Jahre jüngere Ehefrau ihre Eiserne Hochzeit. Vom Festgottesdienst mit „ihrem Pfarrer“ Georg Maile in der Ottenhäuser Nikolauskirche, dort wo sie sich einst das Jawort gegeben hatten, bis zur Feier mit Familie und Freunden – einschließlich Hedwigs Bruder Horst, der eigens aus den USA eingeflogen war.

Glück unter dem Feuerwehrschlauch-Spalier wünschten den Eisernen Hochzeitern Hedwig und Kurt Remmele Kameradinnen und Kameraden der Straubenhardter Freiwilligen Feuerwehr.

Glück unter dem Feuerwehrschlauch-Spalier wünschten den Eisernen Hochzeitern Hedwig und Kurt Remmele Kameradinnen und Kameraden der Straubenhardter Freiwilligen Feuerwehr.

Weiterlesen

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Informationen des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Paulinchen-Initiative.

DFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen ­
­ ­ ­
­ Berlin – Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit Familie und Freunden ein. In Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen finden sich neben Grillkohle und Co. Leider immer noch viel zu oft auch flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus. Durch die Verwendung von Brennspiritus entstehen meterhohe Stichflammen, die häufig mit schwersten Brandverletzungen für alle umstehenden Personen enden.

Weiterlesen

Ostergrüße

Die Feuerwehr Straubenhardt wünscht schöne Osterfeiertage!


Bild: Jugendabteilung