Mehrere Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger aus Baden Württemberg, vier aus dem Enzkreis darunter eine Notfallseelsorgerin der Feuerwehr Straubenhardt, absolvierten vom 18.03.2019 bis 22.03.2019 den Zulassungskurs zur Vorbereitung für die Ausbildung zum Leiter-/in PSNV bzw. Leiter-/in Fachberater PSNV in Stetten a.k.M.
Pressemitteilung des Landratsamtes Enzkreis vom 28. März: Warntag in Pforzheim und im Enzkreis ab 16 Uhr
PFORZHEIM/ENZKREIS. Bei einem gemeinsamen Warntag am Samstag, 6. April, heulen ab 16 Uhr in Pforzheim und in vielen Enzkreis-Gemeinden die Sirenen. Die Feuerwehren und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Mit der Aktion soll die Bevölkerung zudem sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen.
https://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2016/11/warning-838655_1280.png11051280Jan Gehrighttps://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2023/11/logo_website_gelb.pngJan Gehrig2019-04-01 22:11:402020-04-30 18:48:13Sirenentest am 6. April – auch in Straubenhardt
Die Freiwillige Feuerwehr Straubenhardt hatte zu ihrer Jahreshauptversammlung in die Turn-und Festhalle nach Langenalb eingeladen. Der Fanfarenzug Schwann begrüßte die Gäste mit einem musikalischen Gruß. Das beherrschende Thema des Abends: Die Zusammenlegung der 6 örtlichen Wehren, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und die Förderung und Weiterentwicklung der Jugendfeuerwehr. Unter dem Motto „aus 6 mach 1 wir wachsen zusammen“ hat die Wehr große Aufgaben zu bewältigen, bzw. hat sie schon gemeistert. Mit 126 Einsätzen war man im abgelaufenen Jahr enorm gefordert.
Die Träger der Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze und Silber
Die Freiwillige Feuerwehr Straubenhardt – Abteilung Langenalb hatte zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus eingeladen. Abteilungskommandant Kurt Boeuf
konnte dazu zahlreiche Ehrengäste unter anderem den Kommandanten der Gesamtwehr von Straubenhardt Martin Irion, Bürgermeisterstellvertreter Horst Reiser und den Ehrenkommandanten Dieter Roth willkommen heißen.
In seinem Jahresbericht machte Abteilungskommandant Kurt Boeuf deutlich, dass es wiederum geprägt war von immensem Arbeitseinsatz aller aktiven und passiven Feuerwehrleute. Sein besonderer Dank galt hierbei dem Hauptkommandanten Martin Irion und dem Ehrenkommandanten Dieter Roth als kompetente Unterstützer in allen Bereichen. Die gute Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen und den örtlichen Vereinen war auch ein Mosaikstein, in den zu bewältigenden Tätigkeiten.
Von links: Abteilungskommandant Kurt Boeuf, Markus Augenstein (Stellv. Abteilungskommandant), Manuel Mai (Oberfeuerwehrmann), Marco Weber (Oberfeuerwehrmann), Robin Geisert (Stellv. Abteilungskommandant und Hauptkommandant Martin Irion der die Ehrungen vornahm.
Aktionswoche: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert Verbraucher über die Gefahren von CO und gibt Verhaltenstipps.
Berlin, 15. Februar 2019 – Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jahr sind in Deutschland laut Medienberichten bereits 72 Menschen durch Kohlenmonoxid verletzt worden – CO-Fälle in Shisha-Bars nicht mitgerechnet. Fünf Personen sind an einer CO-Vergiftung verstorben, darunter ein älteres Ehepaar in der Oberpfalz. Das farb-, geruch-und geschmacklose Gas wird auch als „stiller Mörder“ bezeichnet, weil das Atemgift nicht wahrnehmbar ist und die Betroffenen daran innerlich ersticken. Weiterlesen
https://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2019/02/COKO_Bilder_A4_Pressefotos3.jpg10601500Jan Gehrighttps://www.feuerwehr-straubenhardt.de/wp-content/uploads/2023/11/logo_website_gelb.pngJan Gehrig2019-02-18 17:45:592023-11-27 12:06:51Im Winter mehr Vergiftungen durch Kohlenmonoxid (CO)