Ausbildungseinheit Brandübungsanlage

Am ersten Juli-Wochenende begann die Anreise zur Feuerwehr Altensteig bereits um 6:30 Uhr mit Löschfahrzeug, Gerätewagen-Transport sowie persönlicher Schutzausrüstung. Ziel war die Teilnahme an einer Ausbildungseinheit in der Brandübungsanlage der Feuerwehr Altensteig. Die Anlage besteht aus acht gestapelten Schiffscontainern verteilt auf drei Stockwerken, wird mit Holz befeuert und simuliert realitätsnah einen Brand in einem Wohngebäude. Es können verschiedene Einsatzszenarien unter nahezu realen Bedingungen trainiert werden. Dazu zählen unter anderem ein Wohnungsbrand mit vermissten Personen bei nahezu Nullsicht, das Vorgehen bei einem Kellerbrand, die effektive Brandbekämpfung mit geringem Wassereinsatz sowie Einsätze in einem verrauchten Treppenraum.

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung im Feuerwehrhaus wurde das Gelände der Übungsanlage betreten. Das Feuer war zu diesem Zeitpunkt bereits entfacht und das Personal sorgte durch Nachlegen von Holz für die notwendige Temperatur. Die Teilnehmer arbeiteten in Zweiertrupps gleichzeitig unterschiedliche Szenarien ab, hierfür stehen insgesamt fünf Brandstellen zur Verfügung.

Neben der Möglichkeit zum Durchlaufen verschiedener Einsatzsituationen konnte die Leistungsfähigkeit der Schutzausrüstung getestet werden. Trotz hochwertiger Ausrüstung stellte die Ausbildung aufgrund der hohen Brandtemperaturen eine große körperliche Belastung dar, wodurch auch persönlichen Grenzen zum Vorschein gelangen.

Zum Abschluss erfolgte eine Nachbesprechung, bei der jeder Trupp individuelles Feedback zum Vorgehen im jeweiligen Szenario erhielt. Am Nachmittag erfolgte die Rückfahrt nach Straubenhardt – erschöpft, aber um wertvolle praktische Erfahrungen reicher. Ein Dank gilt der Feuerwehr Altensteig für die Möglichkeit zur Teilnahme an dieser praxisnahen und lehrreichen Ausbildung.