Beiträge

Feuerwehr Straubenhardt feiert 50. Geburtstag

Im Rahmen eines Festaktes mit anschließendem geselligen Beieinander konnte die Feuerwehr Straubenhardt den 50. Geburtstag begehen.

Der Fanfarenzug der Feuerwehr Straubenhardt eröffnete den Festakt

Der Fanfarenzug der Feuerwehr Straubenhardt eröffnete den Festakt

Nach der musikalischen Eröffnung des Fanfarenzuges konnte Kommandant Martin Irion neben den Straubenhardter Feuerwehrangehörigen zahlreiche Gäste begrüßen. Weiterlesen

Hauptversammlung

Eine Jahresversammlung, die eigentlich eine Zwei-Jahres-Versammlung war und mit dreieinviertel Stunden einen dafür würdigen Umfang hatte, mit 38 Beförderungen von Feuerwehrfrau bis Oberbrandmeister, hochkarätigen Ehrungen und dem Rückblick auf die Einweihung des zentralen Feuerwehrhauses als Glanzpunkt 2022: Kommandant Martin Irion präsentierte in der ersten von Coronabeschränkungen freien Feuerwehrversammlung seit vier Jahren am Samstag in der Feldrennacher Festhalle, temperamentvoll eröffnet durch den Fanfarenzug, eine gut aufgestellte Truppe.

Landesehrung für 40 Jahre aktiven Dienst (ab 3.v.l.): Markus Keller, Rüdiger Neuweiler und Ralf Soukup umgeben von H. Viehweg (Bürgermeister),  J. Straub (Feuerwehrverband), M. Irion (Kommandant) und F. Wankmüller (stv. Kreisbrandmeister)

Weiterlesen

Hauptversammlung

Die Situation der Feuerwehren in der Pandemie und der Einsatz der Enzkreiswehren bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz waren ebenso Thema der ersten Jahreshauptversammlung der Straubenhardter Wehr seit über zwei Jahren wie auch die beiden großen Veränderungsprozesse, die die Wehr selbst betreffen: Abschluss der Fusion der sechs Abteilungen sowie anstehender Umzug in den Gerätehausneubau, nach Möglichkeit noch 2021.

Der scheidende stellvertretende Kommandant Markus Keller (2. von links) eingerahmt von Bürgermeister Viehweg und Kommandant Irion mit Stellvertretern Zimmermann und Treiber.

Weiterlesen

Erstmalige Ehrungen altverdienter Feuerwehrkameraden

Auszeichnungen und Ehrungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Anerkennungskultur ehrenamtlichen Engagements in den Feuerwehren unseres Landes. Auf Beschluss der Verwaltung der Feuerwehr Straubenhardt wurden dies jetzt auch für passive Feuerwehrmitglieder umgesetzt. So konnten erstmalig verdiente passive Feuerwehrangehörige der Altersabteilung geehrt werden. Weiterlesen

Hauptversammlung Abt. Langenalb

Die Freiwillige Feuerwehr Straubenhardt – Abteilung Langenalb hatte zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus eingeladen. Abteilungskommandant Kurt Boeuf
konnte dazu zahlreiche Ehrengäste unter anderem den Kommandanten der Gesamtwehr von Straubenhardt Martin Irion, Bürgermeisterstellvertreter Horst Reiser und den Ehrenkommandanten Dieter Roth willkommen heißen.
In seinem Jahresbericht machte Abteilungskommandant Kurt Boeuf deutlich, dass es wiederum geprägt war von immensem Arbeitseinsatz aller aktiven und passiven Feuerwehrleute. Sein besonderer Dank galt hierbei dem Hauptkommandanten Martin Irion und dem Ehrenkommandanten Dieter Roth als kompetente Unterstützer in allen Bereichen. Die gute Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen und den örtlichen Vereinen war auch ein Mosaikstein, in den zu bewältigenden Tätigkeiten.

von links: Abteilungskommandant Kurt Boeuf, Markus Augenstein (Stellv. Abteilungskommandant), Manuel Mai (Oberfeuerwehrmann), Marco Weber (Oberfeuerwehrmann), Robin Geisert (Stellv. Abteilungskommandant und Hauptkommandant Martin Irion der die Ehrungen vornahm.

Von links: Abteilungskommandant Kurt Boeuf, Markus Augenstein (Stellv. Abteilungskommandant), Manuel Mai (Oberfeuerwehrmann), Marco Weber (Oberfeuerwehrmann), Robin Geisert (Stellv. Abteilungskommandant und Hauptkommandant Martin Irion der die Ehrungen vornahm.

Weiterlesen