Hauptversammlung

Eine Jahresversammlung, die eigentlich eine Zwei-Jahres-Versammlung war und mit dreieinviertel Stunden einen dafür würdigen Umfang hatte, mit 38 Beförderungen von Feuerwehrfrau bis Oberbrandmeister, hochkarätigen Ehrungen und dem Rückblick auf die Einweihung des zentralen Feuerwehrhauses als Glanzpunkt 2022: Kommandant Martin Irion präsentierte in der ersten von Coronabeschränkungen freien Feuerwehrversammlung seit vier Jahren am Samstag in der Feldrennacher Festhalle, temperamentvoll eröffnet durch den Fanfarenzug, eine gut aufgestellte Truppe.

Landesehrung für 40 Jahre aktiven Dienst (ab 3.v.l.): Markus Keller, Rüdiger Neuweiler und Ralf Soukup umgeben von H. Viehweg (Bürgermeister),  J. Straub (Feuerwehrverband), M. Irion (Kommandant) und F. Wankmüller (stv. Kreisbrandmeister)

Weiterlesen

Nachruf Georg Soukup

Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden

Oberfeuerwehrmann
Georg Soukup

Georg Soukup trat am 1.4.1954 in den aktiven Dienst der Feuerwehr und leistete vier Jahrzehnte den aktivenehrenamtlichen Dienst zum Wohl der Mitbürger in der damals noch selbständigen Gemeindefeuerwehr Conweiler und ab 1974 in der Feuerwehr Straubenhardt.
„Schorsch“ ist uns als pflichtbewusster Feuerwehrangehöriger in Erinnerung. Er besuchte die Veranstaltungen der Feuerwehr nach seiner aktiven Zeit regelmäßig. Er hatte in den Zusammenkünften der Alterskameraden bis zuletzt seinen festen Platz und bereicherte die Zusammenkünfte mit seinem unvergesslichen Frohsinn und Humor.

Wir verlieren in ihm einen vorbildlichen Kameraden und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Martin Irion Fred Conzelmann
– Kommandant – – Leiter Altersabteilung –

Februar 2023

Fortbildung für Kettensägenführer

Im Rahmen der feuerwehrinternen Fortbildungen werden unsere Feuerwehrangehörigen regelmäßig zu Sonderthemen weitergebildet. Eine im November krankheitsbedingt ausgefallene Ausbildungseinheit für Motorsägenführer konnte am letzten Januarwochenende unter Führung von Christoph Zimmermann nachgeholt werden.

Weiterlesen

Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Deutscher Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar


­Berlin – „Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe“, informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. „Der Mensch am anderen Ende der Leitung fragt alles ab, was für Alarmierung und Einsatz wichtig ist. So gibt’s auch hilfreiche Anweisung, was man selbst in diesem Moment tun kann. Dies geht über andere Wege wie per E-Mail oder über Soziale Medien natürlich nicht!“ erläutert der Vizepräsident.

Weiterlesen

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Das Jahr 2022 forderte uns mit dem Umzug in das neue Feuerwehrhaus und der Umsetzung vieler organisatorischer Anpassungen stark. Die Einschränkungen durch die Coronapandemie in der Präsenzkommunikation konnten dankenswerterweise auf ein Minimum zurückgefahren werden.
Ich richte meinen herzlichen Dank an alle Feuerwehrangehörigen der Jugend, Einsatz, Musik- und Altersabteilung für das überdurchschnittliche Engagement.
Gemeinsam konnten wir die Herausforderungen des Jahres meistern. Ich bitte alle sich weiterhin aktiv in den Feuerwehrdienst einzubringen. Die Herausforderungen an die Gesellschaft und die Notwendigkeit einer funktionierenden Gefahrenabwehreinheit in der Gemeinde nehmen weiterhin zu. Bitte lasst uns gemeinsam an den Lösungen dieser Herausforderungen arbeiten und für unseren in Not geratenen Mitbürger die optimale Hilfe erbringen.

In den Dank schließe ich die Familien, Freunde und Arbeitgeber der Wehrangehörigen ein, ohne deren Unterstützung und das Verständnis für die Feuerwehrtätigkeit diese nicht leistbar wäre.
Ich wünsche allen ruhige, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches, friedliches und gesundes Jahr 2023.

Martin Irion
– Kommandant –