Einladung zum Kaltwassergrillen

Die Feuerwehr Straubenhardt lädt zum Kaltwassergrillen ein. Anlass ist unsere Nominierung durch die Feuerwehr Dobel.

Wir wollen es uns nicht nehmen lassen und nehmen die Nominierung an.

Unser Kaltwassergrillen findet am Freitag den 16. März 2018 um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus Feldrennach statt. Denn Erlös durch den Verkauf des Gegrillten und der Getränke spenden wir an Paulinchen e.V. Eingeladen sind alle die unsere Aktion mit dem Kauf einer Bratwurst und einen Getränk unterstützen wollen.

Worum geht’s? Weiterlesen

Nachruf Werner König

Wir trauern um unseren langjährigen Feuerwehrkameraden

Brandmeister

Werner König

Werner König trat im April 1950 in den aktiven Dienst der Feuerwehr und leistete 35 Jahre den ehrenamtlichen Dienst zum Wohl der Mitbürger/innen in der damals noch selbständigen Gemeindefeuerwehr Feldrennach/Pfinzweiler und ab 1974 in der Feuerwehr Straubenhardt. Weiterlesen

Prämierung der besten Bilder des Malwettbewerbes

Wie bereits bekannt wird die Feuerwehr Straubenhardt die Ortsteilwehren auflösen und in einem neuen Feuerwehrhaus an der Langenalber Straße zusammenlegen.

Die offiziellen Planungen sind am Laufen, der Bauantrag soll noch im Frühjahr gestellt werden.

Weiterlesen

Hauptversammlung Gesamtwehr

„Die Feuerwehr Straubenhardt wächst zusammen“, war die zenrale Botschaft von Kommandant Martin Irion bei der Jahresversammlung. Er platzierte den Dank an alle Kameraden, 127 in der Einsatzabteilung, 15 in der Jugend, 47 in der Alterswehr und 20 im Fanfarenzug, an vorderster Stelle. Dann präsentierte er Grundriss und Ansichten des geplanten zentralen Feuerwehrhauses an der Langenalber Straße, berichtete über den Sachstand in den Arbeitsgruppen, die Modulübungen, die unterschiedliche Ausbildungsstände der Abteilungen angleichen sollen, und bat um weitere aktive Mitarbeit im Prozess der Neustrukturierung.

Geehrte und Beförderte bei der Straubenhardter Feuerwehr-Hauptversammlung: von links Bürgermeister Helge Viehweg, stv. Verbandsvorsitzender Martin Gerst, der geehrte Jochen Bauer, Kommandant Martin Irion, der geehrte Theo Bäzner, Kreisbrandmeister Christian Spielvogel, sowie die Beförderten Lars Westermann, Martin Ganzhorn und Jochen Merkle.

Weiterlesen

112-jährige Ehren-Schirmherrin gewonnen

Es gibt nur wenige Menschen die auf einen Lebenszeitraum von 112 Jahren zurückblicken können. Frau Edelgard Huber von Gersdorff ist eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Deren Erlebnisse und Erfahrungen umfassen meist einen Großteil der europäischen Geschichte der mit Krieg, Zerstörung und unendlichem Leid in Verbindung steht. Doch ein Teil der 112 Lebensjahre hat auch mit Versöhnung und Verständigung zu tun. Frau Edelgard Huber von Gersdorff sieht gerade in der Schaffung der gemeinsamen Notrufnummer 112 ein bedeutsames Symbol im europäischen Einigungsprozess.

Weiterlesen