Einsatzberichte

Brand im Freien

Die Feuerwehr wurde zu einem „Brand im Freien“ alarmiert. Von der Ortsmitte Ottenhausen wurden am Ortsrand Rauch und Flammen gesichtet und über Notruf der ILS gemeldet.

Als Ursache ergab die Erkundung vor Ort durch die Feuerwehr ein zu Verbrennungszwecken entfachtes Feuer. Das nicht erlaubte Feuer wurde vom Verursacher gelöscht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Überprüfung Brand

Der ILS wurde ein Feuerschein gemeldet, welcher vom Notrufgeber nicht eindeutig zugeordnet werden konnte.

Die Überprüfung durch die Feuerwehr ergab kein Schadenfeuer. Vermutlich haben sich durch aus einem Schornstein aufsteigende Abgase in der orangefarbenen Straßenbeleuchtung gespiegelt, so dass die Wahrnehmung eines Feuers gegeben wahr. Keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.

Brennender Baum

Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Baum nahe des Kreisverkehrs am Hasenstock alarmiert. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung aus einem hohlen Baum festgestellt, welche abgelöscht wurde.

Brand im Freien

Die Feuerwehr wurde zum Stichwort „Brand im Freien“ alarmiert. Vor Ort war keine Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich.

Großbrand: Grundschutz westl. Enzkreis

In Keltern-Weiler ereignete sich ein Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen bei welchem zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Gemeindefeuerwehren eingesetzt wurden.

Auf Weisung des Kreisbrandmeisters Carsten Sorg wurde im Feuerwehrhaus Straubenhardt eine Bereitschaft zur Sicherstellung des Grundschutzes der Gemeinden des westlichen Enzkreises eingerichtet.

Von der Feuerwehr Straubenhardt wurde mit 11 Feuerwehrangehörigen die Besatzung eines Führungs- und eines Löschfahrzeuges sichergestellt. Diese Einheit wurde durch die Drehleiter der Feuerwehr Niefern-Öschelbronn an unserem Feuerwehrhaus ergänzt.