Im Rahmen der jährlichen Fortbildungsveranstaltungen wurde vom Feuerwehrverband Enzkreis ein Sanitätshelferlehrgang angeboten. An insgesamt drei Wochenenden haben zwei Angehörige der Feuerwehr Straubenhardt diesen Lehrgang erfolgreich absolviert.
Kurz nach dem Jahreswechsel fanden sich vier motivierte, dynamische Jugendgruppenleiter aus dem Enzkreis an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ein, um am Jugendwartlehrgang teilzunehmen. Zusammen mit 18 weiteren Jugendgruppenleitern stand ihnen eine Woche mit vielen interessanten Themen bevor. Beim ersten Kennenlernen standen vor allem die spielerischen Maßnahmen des Kennenlernens an erster Stelle. Durch interessante Vorträge an den ersten Tagen wurden die Teilnehmer unter anderem über den Aufbau der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, das Führen in der Jugendfeuerwehr, Tätigkeiten des Jugendwarts über das Delegieren von Aufgaben und die Unfallkasse BW noch schlauer als vorher.
Seit dem 12. Januar 2018 sind nun Franziska Jung (Maulbronn), Tanja Schoch (Tiefenbronn), Philipp Schwarz (Ölbronn-Dürrn) und Jochen Treiber (Straubenhardt) ausgebildete Jugendwarte.
Die erfolgreiche Teilnahme und das Bestehen der Prüfung des Feuerwehrabzeichen Baden-Württemberg, Leistungsstufe „Bronze“, gehört zur Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg.
Nach langer Vorbereitungsphase konnte zwei gemischte Gruppen mit Angehörigen der Feuerwehren Neuenbürg und Straubenhardt das Feuerwehrleistungsabzeichen Baden-Württemberg in der Stufe SILBER erfolgreich ablegen.
Mehrere Angehörige der Feuerwehr Straubenhardt haben sich in den vergangenen Wochen mit der Teilnahme an der Ausbildung zum Sanitätshelfer weitergebildet.